|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
eDonkey > Info & Download |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Info:
Das Programm "edonkey2000" ist ein Werkzeug zum Tauschen von Dateien aller Art über das Internet. Anders als ähnliche Programme arbeitet es nicht mit einem zentralen, sondern mit vielen dezentralen Servern. Trotzdem ist der "Esel", wie die deutschen Benutzer das Programm oftmals nennen, in der Lage, Dateien sehr schnell aufzuspüren, ohne das Programm mit übermäßigen Suchanfragen zu überlasten. Der Benutzer hat die Möglichkeit, nach allen Dateien im gesamten Donkey-Netzwerk zu suchen und sie zu laden. Hierbei werden abgebrochene Downloads automatisch wieder aufgenommen. Die Dateien werden von verschiedenen Quellen gleichzeitig geladen, so dass der Download möglichst schnell ist. Das Programm ist in der Lage, selbst Dateien, die noch nicht vollständig sind, wiederum anderen zur Verfügung zu stellen. Dadurch ist eine schnelle Verbreitung gewährleistet. Es ist also kein Problem, wenn eine Datei schon wieder weitergegeben wird, obwohl man sie gerade selbst erst lädt! Das ist eine besondere Eigenschaft des Programmes!
Es gibt zwei Programme, die zusammen arbeiten und das Donkey-Netzwerk bilden: Der "Client" und der "Server". Der Client (das ist das eigentliche "edonkey-Programm) lädt die Dateien vom eigenen Rechner zu anderen Clients hoch oder von dort runter auf den eigenen Rechner. Der Server ist eine Art "Verwaltung". Bei ihm melden sich die Clients an und schicken ihm eine Liste aller bei ihnen verfügbaren Dateien. Er weiss jetzt also, welche Dateien die Clients haben, die bei ihm angemeldet sind. Die Server selbst stehen untereinander in Verbindung. Jeder Server "kennt" alle anderen Server im Donkey-Netz und somit indirekt alle Dateien aller User.
(Quelle: www.edonkey-faq.de - Die ultimative Hilfe zum Esel.)
und wer die f.a.q gelesen hat, aber immer noch nicht mit dem donkey klar kommt, bekommt im technischen eDonkey 2000 Forum bestimmt eine passende Antwort.
Downloads:
eDonkey2000 Client Software für Windows 98/ME/XP/NT/2000: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v35.16.61 (die neueste Version) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v35.16.60 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v35.16.59 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v35.16.57 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v35.16.56 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Und wer nicht nur Files tauschen, sondern die eDonkey Gemeinschaft tatkräftig unterstützen möchte richtet einen Server ein. Denn ohne Server wärs nix mehr mit Fileaustausch. ;)
eDonkey Server Software für Windows 98/ME/XP/NT/2000: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v16.38 (die neueste Version) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- v16.37 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Grafische Benutzeroberflächen für Windows |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- ServerMaker v1.00d22 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
- DonkeyControl v0.7 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
IP-Check |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Deine aktuelle IP: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|